Wostókow — (eigentlich Osteneck), Alexander Christoforowitsch, einer der Begründer der slawischen Philologie, geb. 27. (16.) März 1781 auf der Insel Ösel, gest. 20. (8.) Febr. 1864 in St. Petersburg, bildete sich 1794–1800 an der Petersburger Akademie der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wostokow — Wostọkow, Vostọkov [v ], Aleksandr Christoforowitsch, eigentlich Alexander von Ọsteneck, russischer Slawist, * Arensburg 28. 3. 1781, ✝ Sankt Petersburg 20. 2. 1864; einer der Begründer der Slawistik; belegte in Russland erstmals die… … Universal-Lexikon
Russische Literatur — Russische Literatur. Die Geschichte der R n L. zerfällt in zwei Hauptperioden; die erste reicht von der Erfindung des Corillischen Alphabets bis zur Einführung des sogen. Civillypus; die zweite Periode beginnt mit Peter dem Großen u. reicht bis… … Pierer's Universal-Lexikon
Metastrongylus — sp. under the microscope Scientific classification Kingdom: Animalia … Wikipedia
Russische Sprache — Russische Sprache. Die r. S. gehört zur südöstlichen Abteilung der slawischen Sprachen (s. Slawische Sprachen). Man unterscheidet in ihr drei Hauptmundarten: Großrussisch, Weißrussisch und Kleinrussisch. Die beiden ersten sind einander näher… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bronchite vermineuse — Metastrongylus Strongylida … Wikipédia en Français
Metastrongylose — Metastrongylus Strongylida … Wikipédia en Français
Metastrongylus — Strongylida … Wikipédia en Français
Востоков, Александр Христофорович — В Википедии есть статьи о других людях с такой фамилией, см. Востоков. Александр Христофорович Востоков А. Х. Востоков. Миниатюра 1800 х годов Им … Википедия
Kirchenslawisch — Kirchenslawisch, die Sprache des Gottesdienstes, der Bibel und der andern kirchlichen Bücher bei den griechisch katholischen Slawen (Russen, Serben, Bulgaren). Lange Zeit war das K. bei den genannten Völkern sogar die allgemeine Schriftsprache,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon